ver.di in den sozialen Netzwerken:
ver.di-Informationen für die Beschäftigten von Kyndryl
Arbeitgeber kündigt alle Tarifverträge! Achtung: Schutz der tariflichen Nachwirkung gilt nur für ver.di-Mitglieder – insofern auch für alle, die noch im Jahr 2024 ver.di-Mitglied werden! Ausführlich im ver.di-Tarifinfo ->
ver.di kritisiert die Aufkündigung der Tarifpartnerschaft in Deutschland durch den globalen IT-Infrastruktur-Dienstleister Kyndryl scharf. „Mit der am gestrigen Montag erfolgten Kündigung sämtlicher Tarifverträge hat der Kyndryl-Konzern endgültig die Masken fallen lassen." -> ver.di-Pressemitteilung
Tarifrunde Kyndryl 2024: Arbeitgeber erklärt Tarifverhandlungen für gescheitert
Tarifrunde Kyndryl 2024 - ver.di beginnt Forderungsfindung
Good News: Take a Look at Your August Pay Slip - You Will Like It! - Yours Sincerly, ver.di
Die ver.di-Tarifkommission für den Kyndryl Konzern hat am 13. Juni 2023 die Annahme des Verhandlungsergebnis beschlossen. Damit können die vereinbarten Eckpunkte nun in Tarifverträge umgesetzt und im Unternehmen angewandt werden.
Nach intensiven Verhandlungen in der zweiten Verhandlungsrunde der Tarifrunde 2023 im Kyndryl-Konzern konnten ver.di und Kyndryl ein Verhandlungsergebnis erzielen.
Am heutigen 30. Mai startet die zweite Verhandlungsrunde in der Tarifrunde 2023 im Kyndryl-Konzern in Deutschland. ver.di erwartet ein Angebot von der Arbeitgeberseite.
Am 9. Mai fand in Kelsterbach die erste Verhandlungsrunde zur Tarifrunde 2023 statt. Der Arbeitgeber wies die ver.di Forderungen zurück und erklärte, dass ein Ausgleich der Inflation nicht denkbar sei.
Der Auftakt zu den Tarifverhandlungen um das neue Gehaltsabkommen für die Beschäftigten bei der Kyndryl findet am 9. Mai in Kelsterbach statt.
Neuwahl der ver.di-Tarifkommission im Kyndryl-Konzern kann starten
Tarifverhandlungen verschoben
Kyndryl
ver.di kritisiert die Aufkündigung der Tarifpartnerschaft in Deutschland durch den globalen IT-Infrastruktur-Dienstleister Kyndryl scharf. Am 30. September 2024 wurden sämtliche Tarifverträge mit Wirkung zum Jahresende für die tarifgebundenen Konzerngesellschaften in Deutschland gekündigt.
Die ver.di-Tarifkommission der tarifgebundenen Kyndryl-Gesellschaften in Deutschland hat ihre Forderungen für die Tarifrunde 2024 beschlossen. ver.di fordert für ihre Mitglieder eine klare Entgeltsteigerung in Höhe von zehn Prozent bei einer Mindesterhöhung von 500 Euro.
Seit 1. Juli 2023 haben alle ver.di-Mitglieder bei Kyndryl einen unmittelbaren Rechtsanspruch auf 3,5 Prozent tabellenwirksame Entgelterhöhung. Das ist noch nicht alles.
Die zweite Verhandlungsrunde startete am 30. Mai mit einer Protestaktion von Beschäftigten vor der Kelsterbacher Kyndryl-Niederlassung. Nach einem zweitägigen Verhandlungsmarathon stand dann fest: Wir haben ein Tarifergebnis!