Zum 30. April 2024 sind die aktuellen Gehaltsabkommen für die tarifgebundenen Gesellschaften im IBM-Konzern kündbar. ver.di bereitet sich intensiv auf die anstehenden Tarifverhandlungen vor und lädt zu einer breiten Beteiligung ein.
An diesem Mittwoch, den 14.02.2024, läutet ver.di die Forderungsfindung für die Gehaltstarifrunde 2024 im IBM-Konzern erstmals mit einer bundesweiten zentralen Online-Auftakt-Veranstaltung ein. Bis Ende Februar schließen sich Mitglieder- und Diskussionsveranstaltungen der regionalen ver.di-Betriebsgruppen an. Den Anfang macht diese Woche Hamburg am 16. Februar, gefolgt von München und Berlin in der kommenden Woche. Sachsen-Anhalt-Thüringen und Hessen sowie Ehningen/ Böblingen und NRW bilden den Abschluss in der letzten Februarwoche.
Den Mitgliederversammlungen wird jeweils ein für alle IBM-Beschäftigten offener Austausch direkt vorgeschaltet sein. Ziel ist es, die Stimmung und Bedarfe der gesamten Belegschaft einzufangen. Der eigentliche Forderungsempfehlungsbeschluss ist jedoch den ver.di-Mitgliedern in den tarifgebundenen Gesellschaften des IBM-Konzerns vorbehalten.
IKT-Marktzahlen trotzen der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung
Während die Prognosen für die gesamtwirtschaftliche Entwicklung 2024 in Deutschland bereits Ende des vergangenen Jahres auf mittlerweile -0,4 % BPI nach unten korrigiert wurden, stehen die Zeichen allein für den IT-Sektor auf dem IKT-Markt für 2024 klar auf Wachstum mit einer Vorhersage von 6,1 %. Entsprechend liegt der Geschäftsklimaindex für die Digital-Branche oberhalb des gesamtwirtschaftlichen Trends.
Die Inflation ist von 8,7 % im Januar 2023 auf 2,9 % im Januar 2024 gesunken mit weiterer positiver Tendenz nach unten. Zwar hat sich die Nahrungsmittel- und Energiepreisentwicklung insgesamt seit Anfang 2023 abgeschwächt; jedoch liegt sie nach wie vor deutlich oberhalb des Niveaus von vor dem russischen Invasionskrieg in der Ukraine. Vor diesem Hintergrund steht auch dieses Jahr in der Gehaltstarifrunde die Absicherung der Reallöhne der Beschäftigten an erster Stelle bei IBM.
IBM ein hochprofitables Unternehmen
Die Geschäftszahlen der IBM zeigen ein hochprofitables Unternehmen. Der Gross Profit stieg im Jahr 2023 um 5 %. Die Profit-Marge bewegte sich im vergangenen Jahr in allen Quartalen konstant oberhalb von 55 %. Für 2024 wird erneut eine konstante Geschäftsentwicklung vorhergesagt.
Durchsetzungsstärke ist entscheidend!
Wir laden alle IBM-Beschäftigten herzlich ein, mit uns intensiv, kompetent und engagiert zu diskutieren, welche Forderungen für die Tarifrunde 2024 mit Blick auf die aktuelle Unternehmens- und Geschäftsentwicklung anstehen und wie diese durchgesetzt werden können.
Klar ist: Zur Durchsetzung von Tarifforderungen braucht es eine starke Basis der ver.di-Mitgliedschaft im IBM-Konzern!