ver.di-Tarifinfo
Am 19. Dezember 2024 fand die erste Verhandlungsrunde für die Entgeltrunde 2025 in Düsseldorf statt. ver.di hat die Forderung dar-gestellt und umfangreich begründet.
Seit Oktober haben die ver.di-Vertrauensleute die Mitglieder und Beschäftigten nach ihren Forderungen befragt. Seit Mitte November steht die bundesweite Entgeltforderung, die die ver.di-Verhandlungskommission heute dem Arbeitgeber vorgestellt und ausführlich begründet hat.
Gesamtwirtschaftliche Rahmenbedingungen
Die gesamtwirtschaftliche Leistung ist nach Phasen eines leichten Rückgangs wieder auf einem Wachstumspfad. Ein wesentlicher Treiber des Wachstums ist der private Konsum. Mit einer guten Lohnentwicklung kann die ISS CS also einen direkten Einfluss auf eine positive Entwicklung der Gesamtwirtschaft nehmen.
Auch die Branche sieht einer positiven Geschäftsentwicklung entgegen. Natürlich hat sie mit vielerlei Herausforderungen zu kämpfen. Noch vor den wirtschaftlichen Unsicherheiten rangierten dabei der Fachkräftemangel und die Personalgewinnung. Es weiterhin nötig, attraktive Bedingungen zu bie-ten. Dazu gehört in erster Linie eine auskömmliche Vergütung.
Entgeltentwicklung bei der ISS CS
Zwar hat sich die Inflation auf einem Vor-Corona-Level eingepegelt, jedoch darf man nicht übersehen, dass diese moderaten Preissteigerungen auf den zuvor enormen Preissteigerungen aufsetzen.
Mit der letzten tabellenwirksamen Entgelterhöhung bei der ISS CS wurde ein gutes Signal gesendet. Für eine positive oder auch nur ausgeglichene Reallohnentwicklung reicht das jedoch nicht. Die Aufholbedarfe sind weiterhin groß.
Mit Blick in die Tarifabschlüsse aus 2024 wird deutlich, dass die Zurückhaltung aus der Coronapandemie vorbei ist und jetzt auch flächendeckend spürbare Lohnentwicklungen stattfinden.
Sicht der Arbeitgeber
Die Arbeitgeber haben die ver.di-Forderungen und Begründungen entgegengenommen und einige Verständnisfragen formuliert. Sie haben angekündigt, zur zweiten Verhandlungsrunde ihre Position darzustellen und ein Angebot vorzulegen. Zu den Argumenten der ver.di-Verhandlungskommission hat die Arbeitgeberseite keinen Widerspruch formuliert. Jedoch hat sie formuliert, dass die Forderung „hoch“ sei, und Wertschätzung gegenüber den Beschäftigten nicht nur monetär erfolgen könne. Zudem die Arbeitgeberseite darauf verweisen, dass die Situation der ISS CS nicht mit der Einschätzung zur Gesamtwirtschaft einhergeht. Die Rahmenbedingungen seien besonders und ergeben ein Spannungsfeld zwischen Machbarem und Forderung.
Die Beschäftigten stehen hinter der Forderung
Ob mit Selfie, einem Foto unter Kolleg*innen oder bei einer Betriebsversammlung – unzählige Beschäftigte haben in den letzten Wochen ihre Unterstützung der Forderung signalisiert. Es ist weiterhin möglich sich an der Aktion zu beteiligen. Die Plakatserie wird fortgesetzt.
Wie geht es weiter?
Für die nächste Verhandlungsrunde am 16. und 17. Januar 2025 hat die Arbeitgeberseite zugesagt, zu den ver.di-Ausführungen Stellung zu beziehen und ein Angebot vorzulegen.
Die weiteren Verhandlungstermine sind für den 13. und 14. sowie den 20. und 21. Februar in Düsseldorf verabredet.
- MITGLIED WERDEN -
- MITMACHEN, MITENTSCHEIDEN -
- GEMEINSAM DURCHSETZEN -
www.mitgliedwerden.verdi.de
Kennt ihr schon das Portal meine.verdi.de ? Hier können Mitglieder ganz einfach ihre Mitgliedsangelegenheiten erledigen: Nachweis über die Mitgliedschaft, Beitragsnachweis für die Lohnsteuererklärung, persönliche Daten ändern, Rechtsberatung beantragen, Streikgeld sichern uvm.
PDF | 539 kB