IBM-Update vom 19.03.2024:

19.03.2024

Jetzt seid Ihr gefragt: 10 Minuten für 10 % mehr Gehalt bei IBM!
 

Am 11. März 2024 hat die ver.di-Tarifkommission ihre Forderungen für die Frühjahrstarifrunde in den tarifgebundenen IBM-Konzerngesellschaften in Deutschland beschlossen. Vorausgegangen war eine intensive Bewertung der Mitgliedervoten aus den regionalen ver.di-Mitgliederversammlungen bei IBM. Angesichts der guten IBM-Aktien- und Geschäftsentwicklung gehen die ver.di-Kolleg*innen selbstbewusst in die Entgelttarifverhandlungen.

ver.di fordert für ihre Mitglieder bei IBM:

  • Eine Entgelterhöhung von 10 % bei einer Mindesterhöhung von 500 Euro je Mitarbeiter*in.
  • Die Erhöhung der Auszubildendenvergütung um 170 Euro bei einer gleichzeitigen Anhebung der Auszubildenen-Einstiegsvergütung auf ein zeitgemäßes Niveau.
  • Die Erhöhung der Dual- und Master-Studierenden-Vergütungen um jeweils 10 %.
  • Die Anpassung der Mehrarbeitsgrenzen.
  • Die Anpassung der IBM D CSS-Tabellenwerte an die der anderen Gesellschaften.
     

DIE THEMEN DER TARIFRUNDE: REALLOHNAUSGLEICH – WERTSCHÄTZUNG – ARBEITGEBERATTRAKTIVITÄT

„Unsere Mitglieder schicken uns mit einem ebenso klaren wie absolut legitimen Verhandlungsauftrag in die Entgelttarifverhandlungen. Jede*r einzelne Mitarbeiter*in trägt tagtäglich zu IBM’s Unternehmenserfolg bei. Es ist jetzt an IBM dies durch eine ordentliche Entgelterhöhung für alle anzuerkennen. Unsere Kolleg*innen sind das Wertvollste was IBM als klassisches ‚People’s-Business‘ hat,“ sagt ver.di-Verhandlungsführerin Dorothea Katharina Ritter.

Frank Remers, KBR-Vorsitzender IBM D GmbH und ver.di-Verhandlungskommissionsmitglied ergänzt: „Wir wollen Verbesserungen für alle Beschäftigten erreichen, gerade auch für die unteren Entgeltgruppen. In dieser Tarifrunde ist unser Kernthema die Verbesserung der Reallöhne der Beschäftigten - hier bestehen eindeutig Nachholbedarfe.“

„Für Studierende und Auszubildende wollen wir einen Fortschritt in den Vergütungen erreichen. Gerade diese Personengruppe bekommt die gestiegenen Lebenshaltungskosten besonders zu spüren. Zudem muss IBM sich bei der Werbung um Nachwuchs auch in Sachen Vergütung konkurrenzfähig auf dem Markt zeigen“, erläutert Dirk Wandtke, Mitglied der Verhandlungskommission für die IBM D CSS GmbH, das angestrebte Ergebnis.

GESICHT ZEIGEN JETZT! REGIONALE AKTIONSTAGE

Stephan Hiller, ver.di-Verhandlungskommissionsmitglied für die IBM D R&D GmbH ruft alle Kolleg*innen zu einer starken Beteiligung an den regionalen Aktionstagen in München (9. April), Erfurt (10. April) und Böblingen (10. April) auf: „Wir laden alle Beschäftigten dazu ein, zehn Minuten ihrer Zeit für ihre zehn Prozent Entgelterhöhung zu geben. Auf Euch kommt es jetzt an. Argumente allein machen noch kein gutes Tarifergebnis. Wir freuen uns auf Euch.“

Wer noch nicht ver.di-Mitglied, ist aber an den Tarifergebnissen partizipieren möchte, kann ganz einfach beitreten: www.mitgliedwerden.verdi.de