Sitzung der Großen Tarifkommission
Am 31. Mai 2022 hat sich die Große Tarifkommission der ver.di-Bundesfachgruppe IKT mit dem am 12. Mai erzielten Verhandlungsergebnis für die DTAG, Telekom Deutschland, DT IT, DT ISP, DT GKV, DT BS und den T-Servicegesellschaften (DT Außendienst, DT Technik und DT Service) befasst. Eure ver.di-Verhandlungskommission hatte der Tarifkommission, nach intensiver Bewertung des Gesamtpaketes und all seiner Elemente, die Annahme des Verhandlungsergebnisses empfohlen.
Diskussion zum Verhandlungsergebnis
Um die Hintergründe, für die Empfehlung der Verhandlungskommission zu erörtern, hat die Bundesfachgruppe IKT am 17. Mai, über 550 betriebliche ver.di Vertrauensleute zu einer zentralen Video-Tarifkonferenz eingeladen. Dort wurden alle Bestandteile des Verhandlungsergebnisses vorgestellt und eine erste - auch kritische Diskussion - zu einzelnen Teilen des Verhandlungsergebnisses geführt.
Um die anstehende Entscheidung der Großen Tarifkommission auf eine breite Basis zu stellen, wurden anschließend in allen zuständigen ver.di-Landesfachgruppen Diskussionsangebote für die Mitglieder, Vertrauensleute bzw. ver.di Vorstände geplant und durchgeführt. Dies erfolgte in unterschiedlichen Formaten; von betrieblich angebotenen Mitgliederversammlungen, über landesweite Live-Streams, bis hin zu regionalen Tarifkonferenzen, zu denen alle ver.di-Verantwortlichen für Tarifarbeit aus den Betrieben und Unternehmen zusammengeholt wurden. In den Veranstaltungen wurde Raum für Hintergründe und die positiven, aber auch vorhandenen kritischen Elemente des Verhandlungsergebnisses gegeben. Auch der Verlauf der Tarifrunde, die vorhandenen Umfeldbedingungen (z.B. Preisschock im Energiesektor, der Angriffskrieg Russlands, die u.a. damit verbundene gestiegene Inflation und die Entlastungspakete der Bundesregierung), bis hin zu möglichen Alternativen (wie Schlichtung und Erzwingungsstreik) wurden diskutiert. Daraus ergaben sich zahlreiche Diskussions- sowie auch konkrete Kritikpunkte, wie z.B., dass die Beschäftigten ab EG 7 von den Einmalzahlung ausgenommen sind.
Mit Blick auf alle Elemente des Gesamtpaketes und in Abwägung aller möglichen Alternativen zum weiteren Vorgehen, gibt es nach den bundesweit geführten Diskussionen in den Betrieben und Unternehmen eine klare Mehrheit aus den Ländern, die - bei allen herausgearbeiteten, berechtigten Kritikpunkten - das Gesamtpaket für zu gut halten, um es abzulehnen.
Beschluss
Die Große Tarifkommission ist, nach intensiver Diskussion, der Empfehlung der Verhandlungskommission deshalb heute gefolgt und hat die Annahme des Verhandlungsergebnisses beschlossen!
MITGLIED WERDEN
- MITMACHEN, MITENTSCHEIDEN -
- GEMEINSAM DURCHSETZEN -
www.mitgliedwerden.verdi.de
PDF (180 kB)
Bevor es zur finalen Entscheidung in der Großen Tarifkommission kommen sollte, hat die Bundesfachgruppe IKT ergänzend auch noch eine Onlinebefragung unter den Vertrauensleuten durchgeführt, die seitens der Länder die Diskussion in den Betrieben geführt haben. Auch hier gab es eine mehrheitliche Zustimmung.