IBM-Update vom 25. April 2023:

    25.04.2023

    Verhandlungsergebnis in zweiter Verhandlungsrunde

    Zähe Verhandlungen, Lösungsszenario in der Nacht

    Nach intensiven Verhandlungen in der zweiten Verhandlungsrunde der Tarifrunde 2023 im IBM-Konzern konnten ver.di und IBM ein Verhandlungsergebnis erzielen.

    Der Verhandlungstermin begann am Vormittag des 20. April mit einer zögerlichen Haltung der Arbeitgeberseite. Die Verhandlungen waren weiterhin davon geprägt, dass die Arbeitgeberseite Ihre Sichtweise erhärtete, dass IBM keinerlei Handlungsnotwendigkeit sieht, auf die stark gestiegenen Verbraucherpreise mit Gehaltssteigerungen zu reagieren.

    Am Nachmittag dann legte die Arbeitgeberseite ein erstes Angebot vor.

    Dieses Angebot bewegte sich auf dem Niveau von in Summe 2-2,5 % Gehaltssteigerungen für den IBM-Konzern in Deutschland, ohne auf die verschiedenen Forderungsbestandteile von ver.di einzugehen.
    Die ver.di Verhandlungskommission lehnte dieses Angebot als völlig unzureichend ab.

    Am Abend des ersten Verhandlungstages standen die Verhandlungen Spitz auf Knopf, als die Arbeitgeberseite ein zweites Angebot in die Verhandlungen einbrachte. Darin war zwar erstmals eine Erhöhung der Auszubildendenvergütung um 80 € enthalten, ansonsten allerdings unterschied sich der zweite Wurf der Arbeitgeber kaum vom ersten.

    Die ver.di Verhandlungskommission zweifelte ernsthaft den Einigungswillen der Arbeitgeberseite an und erklärte, für diese Art der Verhandlungen nicht weiter zur Verfügung zu stehen.

    Ein Sondierungsgespräch am Abend des ersten Verhandlungstages ließ dann eine Lösungsoption erkennen. Auf dieser Basis brachte die Arbeitgeberseite am Morgen des zweiten Verhandlungstages dann ein Angebot in die Tarifverhandlungen ein, welches endlich deutliche Verbesserungen zum bisherigen Diskussionsstand beinhaltete und sich in Struktur und Volumen am Ergebnis des Gehaltsabkommens 2022 orientierte.

    Die ver.di Verhandlungskommission beschloss einstimmig, dieses Angebot anzunehmen und der ver.di Tarifkommission zur Beschlussfassung vorzulegen.

    Wie geht's nun weiter?
    Jetzt sind die ver.di-Mitglieder gefragt! Das nun vorliegende Verhandlungsergebnis wird den ver.di-Mitgliedern im IBM-Konzern zur Diskussion vorgelegt.

    In den kommenden Tagen finden in allen IBM-Lokationen ver.di Mitgliederversammlungen statt, die Einladungen erfolgen über die örtlichen Betriebsgruppenvorsitzenden.

    In diesen Mitgliederversammlungen wird das Verhandlungsergebnis vorgestellt und intensiv diskutiert.

    Nach Abschluss aller Mitgliederversammlungen wird die ver.di-Tarifkommission am 05. Mai zusammenkommen um über die Ablehnung oder Annahme des Verhandlungsergebnis zu beschließen.

    Ein besonderer Dank gilt allen Kolleginnen und Kollegen, die sich im Vorfeld der zweiten Verhandlungsrunde an den Protestaktionen in Böblingen, Berlin, München und Erfurt beteiligt haben. 

     

    Link zur Internetseite www.ich-bin-mehr-wert.de