ver.di in den sozialen Netzwerken:
Warum ist ein handlungsfähiger und einsatzwilliger Personalrat so wichtig?
IBM-Aufsichtsratswahlen
Im Juni werden in der IBM Deutschland GmbH und der IBM Central Holding neue Aufsichtsratsgremien gewählt. Bei beiden Wahlen waren Florian Haggenmiller, ver.di-Bundesfachgruppenleiter IKT, und Lara Drobig, ver.di-Gewerkschaftssekretärin, erfolgreich.
DAX-Unternehmen
Die Betriebsratsvorsitzenden der DAX-Unternehmen diskutierten mit Bundeskanzler Olaf Scholz und Kanzleramtschef Wolfgang Schmidt zukunftsweisende Forderungen und Themen europäischer und deutscher Industriepolitik sowie die Sicherung von Fachkräften.
Telekom-Aufsichtsratswahlen
Im Oktober sind die Beschäftigten aufgefordert, ihre Stimmen zu den Aufsichtsratswahlen abzugeben. Dies ist ein wichtiger Termin, denn mit der Unterstützung der ver.di-Kandidatinnen und Kandidaten sichert ihr euch euren Einfluss in den Aufsichtsräten.
Jugend/Mitbestimmung
Die Betriebsräte der DAX-40-Unternehmen tagten im politischen Berlin über die dringende Frage, wie Deutschland den Fachkräftemangel überwinden kann. Kerstin Marx, Konzernbetriebsratsvorsitzende der Deutsche Telekom AG, sprach zu Strategien für die Fachkräftesicherung.
Aufsichtsratswahlen
In den vergangenen Jahren konnten die ver.di-Aufsichtsräte Angriffe auf die Interessen der Beschäftigten gemeinsam und verzahnt mit den ver.di-Betriebsräten und unserer aktiven Tarifpolitik vielfach abwehren. Wir haben aber auch die Zukunft des Telekom-Konzerns im Blick, den wir über die Aufsichtsräte aktiv mitgestalten.
Aufsichtsratswahlen Telekom
Wir stellen unsere Kandidatinnen und Kandidaten für die Telekom-Aufsichtsratswahl am 12. Oktober 2023 vor.
In wenigen Monaten stehen die Aufsichtsratswahlen für insgesamt elf Gesellschaften der Telekom an. Damit die Interessen der Beschäftigten in den Aufsichtsrat eingebracht werden können und eine starke Stimme erhalten, ist es wichtig, dass die von ver.di aufgestellten Betriebsratsmitglieder und Gewerkschaftsvertreter:innen gewählt werden.
Recht
Während in manchen Betrieben neben der klassischen Arbeit in der Betriebsstätte mehr Homeoffice stattfindet, verzichten andere Betriebe ganz auf Büros und lassen Beschäftigte von überall aus arbeiten. Das hat auch Folgen für die Betriebsräte.
Im April 2023 werden die Arbeitnehmervertreter*innen in den Aufsichtsrat der Telefónica Deutschland Holding AG gewählt. Unsere Spitzenkandidatin ist die DGB-Vorsitzende Yasmin Fahimi, auf Platz 2 kandidiert Christoph Heil.
ver.di begrüßt nach den erfolgreichen Betriebsratswahlen im Frühjahr nun auch die gewerkschaftliche Stärkung im europäischen SE-Betriebsrat des Software-Konzerns SAP.
Das Betriebsverfassungsgesetz wird in diesem Herbst 70 Jahre alt . Mit dem Festakt „Demokratie in Arbeit“ mit Bundeskanzler Olaf Scholz, der DGB-Vorsitzenden Yasmin Fahimi und vielen weiteren Gästen wurde am 7. November in Berlin das Betriebsverfassungsgesetz gefeiert und gewürdigt.