ver.di in den sozialen Netzwerken:
Ausbildung
In diesen Wochen starten viele junge Menschen in einen neuen Lebensabschnitt und beginnen ihre Ausbildung. Auch bei den IKT-Unternehmen beginnt jetzt ein neuer Ausbildungsjahrgang.
Für viele junge Menschen beginnt in den nächsten Tagen ein spannender neuer Lebensabschnitt: Sie starten in die Ausbildung oder ein duales Studium. Doch diesen Start müssen sie nicht allein bestreiten. Wir – die ver.di Jugend – unterstützen dabei, denn gemeinsam sind wir stark und das von Beginn an!
Jugend/Mitbestimmung
Die Betriebsräte der DAX-40-Unternehmen tagten im politischen Berlin über die dringende Frage, wie Deutschland den Fachkräftemangel überwinden kann. Kerstin Marx, Konzernbetriebsratsvorsitzende der Deutsche Telekom AG, sprach zu Strategien für die Fachkräftesicherung.
Jugend
Die Überbetriebliche Ausbildung in Österreich, kurz ÜBA, ist eigentlich gar nicht mehr wegzudenken. Jugendliche, die am Arbeitsmarkt Fuß fassen möchten, haben es auch in Österreich nicht gerade leicht. Viele Betriebe bilden nicht (mehr) aus oder verfügen nur noch über wenig Ausbildungsplätze.
Marcus Mosovsky, Gewerkschaftssekretär aus Österreich, berichtet von seinem vierwöchigen Praktikum bei ver.di.
Im Mai hieß es wieder „Die ver.di-Jugend IKT Nordrhein-Westfalen macht den Movie Park unsicher“.
Die ver.di-Jugend hat sich klar positioniert: „Bezahlbarer Wohnraum für Auszubildende“ lautete ihr Antrag auf der ver.di-Bundesfachbereichskonferenz.
Mit Optimismus und der „Lust drauf, sich zu engagieren“ gingen junge ver.di-Mitglieder vor vier Jahren daran, sich in der Gewerkschaft in einem neuen Fachbereich zusammenzufinden. Bei der ersten Bundesjugendkonferenz des Fachbereichs Anfang Februar haben sich 54 Delegierte der verschiedenen Branchen getroffen.
DT Technik
Die unbefristete Einstellung von mehr als eintausend neuen Monteur:innen in 2023 unter dem Schlagwort #1000 wird wegen der Kurzfristigkeit mit dem turnusmäßigen Update der Planung zu Jahresbeginn 2023 aufgenommen.
(J)AV-Wahlen
Im Zeitraum von Oktober bis November 2022 fand die Wahl der Auszubildendenvertretungen (AV) bei der Deutschen Telekom statt.
Mehr als 1.000 unbefristete Stellen für Monteure! Mehr als 160 unbefristete Übernahmen von Nachwuchskräften zusätzlich bis 2026!
Bei der Bundesnetzagentur ist aber auch ein Studium möglich. Das Studienangebot ist also ein Spiegelbild der Bundesnetzagentur.
Warum sollte ich ver.di beitreten, wenn ich doch sowieso nach meinem Studium Führungskraft werde? Marta Müller, Vorsitzende der Auszubildenden- und dual Studierendenvertretung bei der Deutschen Telekom in Bonn, erklärt, warum es auch für dual Studierende wichtig ist, ver.di-Mitglied zu sein.