ver.di in den sozialen Netzwerken:
Jugend
Die DGB-Jugend hat ihre Forderungen an die Parteien zur Bundestagswahl schon im Oktober beschlossen.
David Keefer, der neue Jugendkoordinator im Bundesfachbereich A, zu dem auch die ver.di-Bundesfachgruppe IKT gehört, stellt sich vor.
Willkommen bei ver.di! Wir freuen uns riesig, euch als neue Azubis und Dual Studierende an Bord zu haben. Euer Start in die Ausbildung und das duale Studium ist ein großer Schritt. Und wir sind hier, um euch zu unterstützen und dabei zu begleiten.
Jugend International
Unter dem Motto „Histadrut Youth Delegation meets ver.di“ besuchte die Jugend der israelischen Gewerkschaft Histadrut am 29. Juli 2024 zu einem Vormittagsworkshop den ver.di-Landesbezirk Baden-Württemberg.
Ihr alle seid aufgerufen, euch zu beteiligen und mit einem Wettbewerbsbeitrag ein kreatives Zeichen gegen Rassismus, Ausgrenzung und für ein solidarisches Miteinander zu setzen!
Der Start in deine Ausbildung oder dein duales Studium bedeutet für dich aufregende Tage und Wochen. Alles ist neu und du musst erst mal richtig ankommen. Du lernst dein neues Team, die anderen Auszubildenden, dual Studierenden, aber auch deine Kolleg*innen und deine Ausbilder*innen kennen.
Kurz vor der Sommerpause hat der Bundesrat grünes Licht für das Berufsvalidierungs- und -digitalisierungsgesetz (BVaDiG) gegeben. Das neue Gesetz hat Einfluss auf das Berufsbildungsgesetz (BBiG) und die Handwerksordnung (HwO) und gilt (überwiegend) bereits ab 1. August 2024. Was ändert sich konkret für Auszubildende? Und wie steht ver.di zu den Änderungen?
JAV-Wahlen
Es ist wieder soweit: Die Wahlen zur Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV) stehen an! Diese Wahlen sind nicht nur ein formaler Akt, sondern eine großartige Chance für dich, aktiv die Arbeitsbedingungen und die Zukunft in deinem Betrieb mitzugestalten. Doch warum sind die JAV-Wahlen so wichtig und warum solltest gerade du dich zur Wahl aufstellen lassen?
Bunt gemischt mit Blick auf ihre Ausbildungsbetriebe und -berufe, wie unser gemeinsamer ver.di-Bundesfachbereich A, trafen sich Mitglieder der (Jugend-) und Auszubildendenvertretungen JAV zu ihrer ersten gemeinsamen Konferenz vom 22. bis 24. Mai 2024 in Göttingen.
Tarifrunde Telekom 2024
Die Tarifkommission Telekom ist nach intensiver Diskussion des Ergebnisses der ver.di-Mitgliederbefragung und den ebenfalls positiven Empfehlungen aus den ver.di-Landesfachgruppen IKT der Empfehlung der ver.di-Verhandlungskommission gefolgt und hat die Annahme des Verhandlungsergebnisses beschlossen.
Im Mai trafen sich rund 150 Mitglieder von (Jugend-) und Auszubildendenvertretungen aus dem ver.di-Bundesfachbereich A zu ihrer ersten gemeinsamen Konferenz in Göttingen. Es waren drei Tage, die die jungen Menschen mit intensivem Austausch untereinander verbrachten.
Tarifrunde Telekom
Die ver.di-Tarifkommission hat die ver.di-Forderungen für die Tarifrunde Telekom beschlossen. Danach sollen die Einkommen der Beschäftigten um zwölf Prozent steigen, mindestens aber um 400 Euro im Monat. Die Vergütungen der Auszubildenden und der dual Studierenden sollen um 185 Euro monatlich angehoben werden.
Die Gewerkschaftsjugend hat im DGB-Bundesjugendausschuss ihre Aktivitäten zur Europawahl beschlossen. Und das sind ihre Forderungen.