ver.di in den sozialen Netzwerken:
Die Artikel aus
Media Broadcast GmbH
Eine sehr lange und schwierige Tarifrunde bei der Media Broadcast konnte im Oktober erfolgreich abgeschlossen werden. Nachdem die ver.di-Mitglieder mehrheitlich die Annahme empfohlen hatten, stimmte auch die Tarifkommission einem verbesserten Angebot der Arbeitgeberin zu.
Deutsche Telekom
Nach der Auszahlung der Inflationsausgleichsprämie im Juli folgte im Oktober die erste tabellenwirksame Entgelterhöhung aus der Tarifrunde 2024.
STRABAG PFS
In der dritten Verhandlungsrunde konnte ver.di im Juli ein Tarifergebnis für die Beschäftigten der STRABAG PFS erreichen. Nach Rückkoppelung mit den ver.di-Mitgliedern im Unternehmen stimmte die ver.di-Tarifkommission der Einigung zu.
Editorial
Im Editorial wird die Kündigung aller Tarifverträge bei Kyndryl durch die Arbeitgeberseite in den Blick genommen.
Kyndryl
ver.di kritisiert die Aufkündigung der Tarifpartnerschaft in Deutschland durch den globalen IT-Infrastruktur-Dienstleister Kyndryl scharf. Am 30. September 2024 wurden sämtliche Tarifverträge mit Wirkung zum Jahresende für die tarifgebundenen Konzerngesellschaften in Deutschland gekündigt.
KO(MM)lumne
Unsere neue Rubrik
T-Systems
ver.di fordert für die Beschäftigten der T-Systems eine Entgeltsteigerung in Höhe von zwölf Prozent bei einer Laufzeit von zwölf Monaten, mindestens aber 400 Euro.
Deutschen Funkturm GmbH
Am 10. Oktober 2024 hat die Tarifkommission der Deutschen Funkturm GmbH (DFMG) der Verlängerung des Tarifvertrags Rationalisierungsschutz (TV Ratios) bis Ende 2026 zugestimmt.
NetCologne
Die ver.di-Mitgliederversammlung bei NetCologne hat am 7. Oktober 2024 mit sehr großer Mehrheit die Annahme des Verhandlungsergebnisses beschlossen.
Jugend
Willkommen bei ver.di! Wir freuen uns riesig, euch als neue Azubis und Dual Studierende an Bord zu haben. Euer Start in die Ausbildung und das duale Studium ist ein großer Schritt. Und wir sind hier, um euch zu unterstützen und dabei zu begleiten.
DT Außendienst/ DT Technik
Unter dem Projektnamen #besserzusammen will die Arbeitgeberin künftig die Deutsche Telekom Technik GmbH und Deutsche Telekom Außendienst GmbH zusammenlegen. ver.di hat hierzu frühzeitig Gespräche aufgenommen, um die Interessen der Beschäftigten zu sichern.
Aufsichtsratswahlen
Im September fanden die zweiten Aufsichtsratswahlen der Unternehmensgeschichte über das Mitbestimmungsgesetz (MitbestG) in der Dell GmbH statt.
David Keefer, der neue Jugendkoordinator im Bundesfachbereich A, zu dem auch die ver.di-Bundesfachgruppe IKT gehört, stellt sich vor.
Internationales
Seit Jahren unterstützt die ver.di-Bundesfachgruppe IKT gemeinsam mit dem albanischen Büro der Friedrich-Ebert-Stiftung (FES) die jungen demokratischen Gewerkschaften in Albanien dabei, stärker und durchsetzungsfähiger zu werden. Vor wenigen Wochen hat ver.di dort einen Workshop zu digitalem Organizing angeboten.
One Telekom Union
Am 11./12. September trafen sich die Mitgliedsgewerkschaften der transnationalen Gewerkschaftsallianz OTU (One Telekom Union) in Budapest zum jährlichen Präsenztreffen. Neben dem Austausch über die Situation in den einzelnen Ländern lag der Fokus auf dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz und dem Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz.
Beamt*innen
Große Erwartungen waren an den lang erwarteten Entwurf eines Gesetzes zur amtsangemessenen Bundesbesoldung und Bundesversorgung geknüpft. Doch diese wurden herb enttäuscht. Das geplante Gesetz ist ungenügend, intransparent und stellt die Besoldungsstruktur insgesamt in Frage.
Die Vorbereitungen für die Tarifrunde in 2025 sind gestartet. Am 9. Oktober hat die ver.di-Bundestarifkommission für den Öffentlichen Dienst die Forderung für die Tarif- und Besoldungsrunde 2025 beschlossen. ver.di fordert acht Prozent Entgeltsteigerung, mindestens aber 350 Euro, und 200 Euro mehr für Anwärter*innen.
PDF (2 MB)