Tarif- und Besoldungsrunde ÖD 2025

Beschäftigtenbefragung gestartet

22.08.2024
Besoldungsrunde

Es ist wieder soweit: Im Januar 2025 starten die Tarifverhandlungen für die rund 2,5 Millionen Tarifbeschäftigten von Bund und Kommunen. Die Vorbereitungen zur Forderungsdiskussion sind gestartet und alle Mitglieder und Beschäftigten sind aufgefordert, sich zu beteiligen. Tariferfolge, wie ver.di sie im öffentlichen Dienst (ÖD) in den letzten Jahren durchsetzen konnte, wollen gut vorbereitet sein: Gute Tarifverträge fallen nicht vom Himmel. 

Gemeinsamer Einsatz

Mit ihrer Beschäftigtenbefragung will ver.di wissen, was ihnen wichtig ist und für welche Forderung sie sich einsetzen möchten. Die Teilnahme an der Beschäftigtenbefragung steht in mehreren Sprachen zur Verfügung. Sie ist freiwillig und alle Angaben sind anonymisiert und werden entsprechend den deutschen und europäischen gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz behandelt. 

Neben Mitgliederversammlungen in den Betrieben, Dienststellen und Bezirken sind die Ergebnisse dieser Befragung die Grundlage für den Forderungsbeschluss der ver.di-Bundestarifkommission. Am 9. Oktober 2024 kommen deren gewählte Mitglieder zusammen, um die konkreten Forderungen für die Tarifrunde öffentlicher Dienst Bund/Kommunen 2025 zu beschließen.

Mitmachen – Mitentscheiden

Jede Stimme zählt, insbesondere auch die der Bundesbeamt*innen. Dem üblichen Ablauf entspricht es, dass die Besoldungsrunde Bund der Tarifrunde ÖD/VKA unmittelbar folgt. Diese bildet die Grundlage für die ver.di-Forderung nach zeit- und wirkungsgleicher Übernahme von Tarif­ergebnissen auf die Bundesbeamt*innen und damit auch für die Beamt*innen bei der Deutschen Telekom. AS

Link zur Befragung: 

https://kurzlinks.de/4c05