ver.di in den sozialen Netzwerken:
Die Artikel aus
Tarifrunde Telekom
Im Frühjahr starten wir in die Tarifrunde Telekom 2024. Die Vorbereitungen laufen bereits auf Hochtouren. Ein wichtiger Schritt war eine erste Umfrage in den vergangenen Wochen unter den Beschäftigten.
Tagung
Am 11. und 12. Dezember 2023 findet in der ver.di-Bundesverwaltung die Tagung „New Normal – Interessenvertretung in einer veränderten Arbeitswelt“ statt.
Aufsichtsratswahlen Telekom
Am 12. Oktober fanden die ersten sieben von insgesamt elf in diesem Jahr laufenden Aufsichtsratswahlen statt.
Telekom
Bei der DT IT GmbH sollen bis Ende 2024 über 1300 der 5400 Arbeitsplätze gestrichen werden. Nach einem Handelsblatt-Bericht soll aber auch die Zentrale in Bonn betroffen sein.
Beamt:innen
Der geplante drastische Personalabbau des internen IT-Dienstleisters, der DT IT GmbH, ist für die dort beschäftigten beurlaubten Beamt:innen folgenreich. Deren Beurlaubungen sollen zunächst zum 30. Juni 2024 enden.
Editorial
Wertschätzung für die Arbeit der Beschäftigten sollte selbstverständlich sein. Dass dies nicht überall der Fall ist, zeigt ein Blick auf den Umgang der Telekom mit den Beschäftigten der DT IT, schreibt die Redaktion im Editorial.
STRABAG PFS
Am 4. Oktober nahm Hubertus Heil, Bundesminister für Arbeit und Soziales, sich eine Stunde Zeit, um Beschäftigten der STRABAG PFS persönlich dafür zu danken, dass sie täglich für den reibungslosen technischen Betrieb des Ministeriums sorgen.
BG Verkehr
Hanno Harms, Bereichsleiter Telekommunikation im ver.di-Bezirk Weser-Ems, wurde zum Vorstandsvorsitzenden der Berufsgenossenschaft (BG) Verkehr auf Versichertenseite wiedergewählt.
DAX-40-Betriebsräte
Das diesjährige Treffen im Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) stand ganz im Zeichen der Digitalisierung und deren Auswirkungen auf die Betriebslandschaft Deutschlands.
Jugend
Marta Müller, Vorsitzende der IKT-Jugend, begrüßt die Auszubildenden und dual Studierenden, die Mitglied in ver.di geworden sind.
DGB-Index Gute Arbeit
Wie nehmen junge Menschen die Veränderungen in der Arbeitswelt wahr? Sind junge Menschen zufrieden mit den Arbeitsbedingungen in Deutschland? Diese und weitere Fragen beantwortet die achte Sonderauswertung des DGB-Index Gute Arbeit im Auftrag der DGB-Jugend.
gamescom 2023
Menschen mit Behinderungen finden in der Videospielindustrie nach wie vor kaum Beachtung, obwohl sie laut einer YouGov-Studie etwa 8,2 Millionen Menschen ausmachen. Auf der gamescom 2023 stand dieses Thema nun aber im Fokus der Aufmerksamkeit.
Der Konzernvorstand hat das Programm zum engagierten Ruhestand für das kommende Jahr beschlossen. Die Budgetfreigabe bietet rund 1300 Beamt:innen im Telekom-Konzern die Möglichkeit, ab vollendetem 55. Lebensjahr unter sozialen Auflagen abschlagsfrei vorzeitig aus dem aktiven Dienst auszuscheiden.
Die Arbeitszeitrichtlinie der Europäischen Union RL 2003/88/EG ist von den Mitgliedstaaten der EU in nationales Recht umzusetzen. Für die Arbeitszeit- Regelungen der Beamt:innen ist zunächst der Bund verantwortlich. Er hat jedoch nur für seine Beamt:innen Regelungen getroffen.
Arbeitszeitrecht
Tech-Workers-Conference
Das zweite Jahr in Folge hat am 13. Oktober 2023 die Tech-Workers-Conference stattgefunden. Eingeladen waren Betriebsräte aus Berliner Betrieben der Internet- und Plattformindustrie.
PDF (4 MB)