ver.di in den sozialen Netzwerken:
Die Artikel aus
IBM
Nach intensiven Verhandlungen in der zweiten Verhandlungsrunde der Tarifrunde 2023 im IBM-Konzern konnten ver.di und IBM am 21. April ein Verhandlungsergebnis erzielen.
Vodafone
1300 Arbeitsplätze sollen in Deutschland wegfallen, teilte Vodafone in einer knappen Pressemitteilung Ende März mit. Das Unternehmen richte sich neu aus.
DOKOM21
Die Tarifverhandlungen für die ver.di-Mitglieder bei dem regionalen Telekommunikationsanbieter DOKOM21 in Nordrhein-Westfalen wurden am 30. März fortgesetzt.
ver.di
Die ver.di-Bundesfachgruppe IKT gibt es jetzt auch für die Ohren: Mit einem eigenen Podcast behandeln Jessica Sauerwald, zuständig für Social Media, und ver.di-Tarifsekretär Tim Feise aktuelle Themen.
Editorial
Die hohen Mietpreise sind für viele Beschäftigte ein Problem. Besonders schwierig ist die Situation für die jungen Menschen, die mit ihrer Ausbildung ins Berufsleben starten.
Energiegeld
Seit November fordert ver.di für die Beschäftigten in der IKT-Branche die Zahlung eines Energiekostenzuschusses – kurz Energiegeld. In einigen Tarifrunden für Telekom-Töchter wurden bereits erste Zahlungen vereinbart.
AT&T
ver.di konnte in der Tarifrunde 2022/23 für die Tarifbeschäftigten bei AT&T Global Network Services Deutschland GmbH ein sehr gutes Tarifergebnis erzielen.
Beamt:innen
Die Bundesregierung will die amtsangemessene Bundesbesoldung und -versorgung sicherstellen.
Schwerbehinderte Menschen
Mehr als 7,5 Prozent der deutschlandweit rund 85 000 Beschäftigten bei der Deutschen Telekom sind schwerbehinderte oder gleichgestellte Menschen.
Jugend
Die ver.di-Jugend hat sich klar positioniert: „Bezahlbarer Wohnraum für Auszubildende“ lautete ihr Antrag auf der ver.di-Bundesfachbereichskonferenz.
Die Delegierten des ver.di-Bundesfachbereichs Finanzdienste, Kommunikation und Technologie, Kultur, Ver- und Entsorgung wählten ihren neuen Vorstand für die nächsten vier Jahre.
27 Menschen vertreten in der Konzernschwerbehindertenvertretung der Deutschen Telekom die Interessen von Menschen mit Behinderungen.
Soziale Medien
Content Moderatoren filtern gewalttätige Posts, Bilder, Videos und Chats aus den Sozialen Medien. Sie machen die Plattformen sicher, aber arbeiten selbst unter unsicheren Bedingungen. Jetzt begehren sie auf.
Google
Die europäische Google-Belegschaft – einschließlich der Arbeitnehmer:innen in der Schweiz und im Vereinigten Königreich – wird bald unter die erste Vereinbarung über einen Europäischen Betriebsrat fallen.
Montenegro
Die Gewerkschaft Sindikat Telekoma CRNE Gore konnte den Dauerkonflikt mit dem Unternehmen erfolgreich beenden. Länger als vier Monate wurde die Cmogorski Telekom bestreikt.
PDF (4 MB)