Im Zeitraum von Oktober bis November 2022 fand die Wahl der Auszubildendenvertretungen (AV) bei der Deutschen Telekom statt. Nur bei der Telekom heißen sie Auszubildendenvertretungen, sonst Jugend- und Auszubildendenvertretungen (JAV).
Von Susann von Grafenstein
Gewählt wurden bundesweit zwölf Gremien, aufgeteilt nach Regionen. Gewählt wurden zu 100 Prozent ver.di-Mitglieder. Die Größe der einzelnen Gremien variiert zwischen elf und 13 ordentlichen Mitgliedern, wobei hier zwei Mandate dem Tarifvertrag Mitbestimmung Telekom Ausbildung zu verdanken sind.
Bereits im Juni 2022 wurde für die Wahl eine bundesweite Social-Media-Kampagne, unter dem Motto „#aufkreuzen #ankreuzen #mitbestimmen“, gestartet. Die Kampagne konnte von allen Auszubildendenvertretungen auf freiwilliger Basis genutzt und umgesetzt werden.
Ziele waren unter anderem, Nachwuchskräfte für eine starke betriebliche Interessenvertretung zu gewinnen, die Unterstützung und die Zusammenarbeit verschiedener Partner:innen hervorzuheben, erste Einblicke in die AV-Tätigkeiten zu gewähren, für eine Kandidatur zu begeistern und ein einheitliches Bild anhand von einem Motto und Logo zu vermitteln.
Bundesweit haben hunderte Nachwuchskräfte ihre örtliche AV gewählt und somit ihre Mitbestimmung genutzt. Die höchste Wahlbeteiligung hat die AV Nürnberg mit 65,57 Prozent vorzuweisen.
Nach einer gemeinsamen Auswertung der Kampagne ziehen wir das Fazit, bei der nächsten Wahl 2024 wieder eine Kampagne in abgeänderter Form zu starten.
ver.di hilft euch beim Einstieg als frisch gewählte (J)AV! Denn für die vielfältigen Aufgaben im neuen Amt braucht ihr eine Menge Wissen und Fähigkeiten.
Neben unserem JAV-Startpaket sind auch die JAV-Seminare der ver.di Jugend interessant. Dort bekommt ihr die Grundlagen eurer JAV-Arbeit an die Hand und könnt euch untereinander kennenlernen und vernetzen. Das Bildungsangebot der ver.di Jugend unterstützt euch gezielt mit dem notwendigen Know-how für die Arbeit in der JAV. Kompetent und praxisnah. JAV-Mitglieder müssen Gesetze kennen, Strategien der Mitbestimmung anwenden und die Aufgaben der Interessenvertretung an sich durchführen. Soft Skills wie rhetorische Fähigkeiten oder methodische Kompetenzen der Konfliktlösung sind unentbehrlich.
In Schwerpunktseminaren zu Verhandlungsführung, Reden vor großen Auszubildendengruppen und Konfliktmoderationen erweitert ihr eure soziale Kompetenz.
Auch online findet ihr bei uns viele hilfreiche Tipps zu Aktionen, euren Rechten und Pflichten als JAV und vielem mehr. Schaut euch um!